Binder des Monats Januar
ab € 34,99 *
Artikelnummer: P480042
Ab sofort gibt es jeden Monat den "Binder des Monats" in meinem Shop zu kaufen.
Hierbei handelt es sich um einen Binder, gefüllt mit Challenges, die noch nicht im Shop zu erwerben sind.
Inhalt Binder des Monats Januar:
6 Überraschungs-Challenges
1 Goodie-Challenge für den Monat Januar
Schlüsselanhänger JS Art (nur bei Option "Mit Binder" enthalten)
6 zipperlose Hüllen (nur bei Option "Mit Binder" enthalten)
Es gibt die Möglichkeit, den Binder als Ganzes zu kaufen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Challenges einzeln, ohne Binder, zu kaufen.
Warnhinweise:
1. Allergien:
Bei manchen Menschen können Leder oder Kunstleder Allergien oder Hautreizungen hervorrufen. Wenn Sie empfindlich auf einen der beiden Materialien reagieren, vermeiden Sie den direkten Kontakt.
2. Pflege und Reinigung:
Verwenden Sie spezielle Leder- oder Kunstlederreiniger, um das Material nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Lösungsmittel.
Leder oder Kunstleder ist empfindlich gegenüber Wasser. Vermeiden Sie es, den Ordner in feuchter Umgebung zu lagern oder ihn mit Wasser in Kontakt zu bringen, da dies zu Flecken oder Verformung führen kann.
3. Temperatur- und Lichtbedingungen:
Lagern sie den Artikel nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen, da dies das Material austrocknen und rissig machen kann. Lagern Sie den Artikel an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung oder Verfärbung zu vermeiden.
4. Entsorgung:
Bei der Entsorgung eines Leder- oder Kunstlederartikels sollten Sie die Umweltaspekte in Betracht ziehen. Leder ist biologisch abbaubar, aber die Behandlung und Färbung kann Chemikalien beinhalten, die umweltfreundliche entsorgt werden sollte.
5. Verwendung von Zubehör:
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit metallischen oder scharfen Gegenständen. Hier droht Verletzungsgefahr!
Von Kleinkindern Fernhalten! Das Lösen von Kleinteilen kann zur Erstickungsgefahr führen!
6. Färbung:
Leder oder Kunstleder kann sich mit der Zeit verfärben oder abnutzen. Achten Sie darauf, den Artikel regelmäßig zu pflegen, um die Farbe und das Aussehen zu erhalten.
1. Chemische Substanzen:
Einige Druckpapiere, insbesondere solche mit speziellen Beschichtungen oder für spezielle Druckverfahren (z. B. Fotopapier), können chemische Substanzen enthalten.
2, Brandgefahr:
Druckpapier ist brennbar. Lagern Sie es fern von offenen Flammen oder hohen Temperaturen, um Brandgefahr zu vermeiden.
3. Entsorgung:
Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Papier. Viele Druckpapiere sind recycelbar, aber beschichtete oder farbige Papiere könnten spezielle Entsorgungsanforderungen haben.
4. Betriebsbedingungen:
Lagern Sie Druckpapier in einer trockenen, kühlen Umgebung, um Verformungen oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen.
5. Alterung:
Einige Druckpapiere können im Laufe der Zeit vergilben oder brüchig werden.
6. Oberflächenbeschaffenheit:
Bei der Verwendung von Fotopapier oder beschichtetem Papier sollten Sie darauf achten, dass diese Papiere nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sie oft nicht wasserfest sind.
7. Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Chemikalien oder Beschichtungen in Papier oder Aufkleber allergisch reagieren. Bei empfindlichen Personen sollte darauf geachtet werden.
8. Bedruckte Papiere:
Bei der Verwendung von buntem oder bedrucktem Papier sollten Sie beachten, dass einige Farbstoffe oder Tinten möglicherweise nicht lichtbeständig sind und mit der Zeit verblassen können.
9. Enthaltene Rubbelsticker:
9.1 Chemische Substanzen:
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Rubbelbeschichtung. Einige Rubbelmaterialien können Chemikalien enthalten, die Hautreizungen hervorrufen können.
9.2 Hautkontakt:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Rubbelbeschichtung, insbesondere bei empfindlicher Haut. Waschen Sie sich immer die Hände nach dem Umgang mit Rubbelstickern, um Hautreizungen zu vermeiden.
9.3 Altersempfehlung:
Achten Sie auf die altersgerechte Verwendung der Rubbelbeschichtungen. Rubbelsticker sollten nicht für Kinder unter einem bestimmten Alter (oft unter 3 Jahren) zugänglich sein.
9.4 Entsorgung:
Entsorgen Sie Rubbelsticker entsprechend den örtlichen Vorschriften. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, nachdem sie entsorgt wurdne.
9.5 Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen:
Lagern Sie Rubbelsticker an einem kühlen, trockenen Ort, um sicherzustellen, dass die Rubbelbeschichtung nicht beschädigt wird und die Sticker funktionsfähig bleiben.
Hierbei handelt es sich um einen Binder, gefüllt mit Challenges, die noch nicht im Shop zu erwerben sind.
Inhalt Binder des Monats Januar:
6 Überraschungs-Challenges
1 Goodie-Challenge für den Monat Januar
Schlüsselanhänger JS Art (nur bei Option "Mit Binder" enthalten)
6 zipperlose Hüllen (nur bei Option "Mit Binder" enthalten)
Es gibt die Möglichkeit, den Binder als Ganzes zu kaufen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Challenges einzeln, ohne Binder, zu kaufen.
Warnhinweise:
1. Allergien:
Bei manchen Menschen können Leder oder Kunstleder Allergien oder Hautreizungen hervorrufen. Wenn Sie empfindlich auf einen der beiden Materialien reagieren, vermeiden Sie den direkten Kontakt.
2. Pflege und Reinigung:
Verwenden Sie spezielle Leder- oder Kunstlederreiniger, um das Material nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Lösungsmittel.
Leder oder Kunstleder ist empfindlich gegenüber Wasser. Vermeiden Sie es, den Ordner in feuchter Umgebung zu lagern oder ihn mit Wasser in Kontakt zu bringen, da dies zu Flecken oder Verformung führen kann.
3. Temperatur- und Lichtbedingungen:
Lagern sie den Artikel nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen, da dies das Material austrocknen und rissig machen kann. Lagern Sie den Artikel an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung oder Verfärbung zu vermeiden.
4. Entsorgung:
Bei der Entsorgung eines Leder- oder Kunstlederartikels sollten Sie die Umweltaspekte in Betracht ziehen. Leder ist biologisch abbaubar, aber die Behandlung und Färbung kann Chemikalien beinhalten, die umweltfreundliche entsorgt werden sollte.
5. Verwendung von Zubehör:
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit metallischen oder scharfen Gegenständen. Hier droht Verletzungsgefahr!
Von Kleinkindern Fernhalten! Das Lösen von Kleinteilen kann zur Erstickungsgefahr führen!
6. Färbung:
Leder oder Kunstleder kann sich mit der Zeit verfärben oder abnutzen. Achten Sie darauf, den Artikel regelmäßig zu pflegen, um die Farbe und das Aussehen zu erhalten.
1. Chemische Substanzen:
Einige Druckpapiere, insbesondere solche mit speziellen Beschichtungen oder für spezielle Druckverfahren (z. B. Fotopapier), können chemische Substanzen enthalten.
2, Brandgefahr:
Druckpapier ist brennbar. Lagern Sie es fern von offenen Flammen oder hohen Temperaturen, um Brandgefahr zu vermeiden.
3. Entsorgung:
Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Papier. Viele Druckpapiere sind recycelbar, aber beschichtete oder farbige Papiere könnten spezielle Entsorgungsanforderungen haben.
4. Betriebsbedingungen:
Lagern Sie Druckpapier in einer trockenen, kühlen Umgebung, um Verformungen oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen.
5. Alterung:
Einige Druckpapiere können im Laufe der Zeit vergilben oder brüchig werden.
6. Oberflächenbeschaffenheit:
Bei der Verwendung von Fotopapier oder beschichtetem Papier sollten Sie darauf achten, dass diese Papiere nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sie oft nicht wasserfest sind.
7. Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Chemikalien oder Beschichtungen in Papier oder Aufkleber allergisch reagieren. Bei empfindlichen Personen sollte darauf geachtet werden.
8. Bedruckte Papiere:
Bei der Verwendung von buntem oder bedrucktem Papier sollten Sie beachten, dass einige Farbstoffe oder Tinten möglicherweise nicht lichtbeständig sind und mit der Zeit verblassen können.
9. Enthaltene Rubbelsticker:
9.1 Chemische Substanzen:
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Rubbelbeschichtung. Einige Rubbelmaterialien können Chemikalien enthalten, die Hautreizungen hervorrufen können.
9.2 Hautkontakt:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Rubbelbeschichtung, insbesondere bei empfindlicher Haut. Waschen Sie sich immer die Hände nach dem Umgang mit Rubbelstickern, um Hautreizungen zu vermeiden.
9.3 Altersempfehlung:
Achten Sie auf die altersgerechte Verwendung der Rubbelbeschichtungen. Rubbelsticker sollten nicht für Kinder unter einem bestimmten Alter (oft unter 3 Jahren) zugänglich sein.
9.4 Entsorgung:
Entsorgen Sie Rubbelsticker entsprechend den örtlichen Vorschriften. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, nachdem sie entsorgt wurdne.
9.5 Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen:
Lagern Sie Rubbelsticker an einem kühlen, trockenen Ort, um sicherzustellen, dass die Rubbelbeschichtung nicht beschädigt wird und die Sticker funktionsfähig bleiben.
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de
Verantwortliche Person:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de