Jahreschallenge für 3er Hüllen A6
ab € 11,50 *
Lieferzeit (DE): 3-5 Werktage
Verfügbarkeit: verfügbar
Artikelnummer: P465023
Jeden Monat eine andere Challenge, ein ganzes Jahr lang.
Mit dieser Jahreschallenge ist der Sparspaß garantiert. Sie besteht aus 12 Karten, optional zwei 3er Hüllen, die vorne und hinten mit jeweils 3 Challenges befüllt sind und in den A6-Binder passen und einem Dashboard mit Tracker auf der Rückseite, in den monatlich der jeweilig gesparte Betrag eingetragen werden kann.
Enthalten:
9x Rubbelchallenge
1x Challenge zum Würfeln
1x Challenge zum Abstreichen
1x Mini-Klappkarte
1x Dashboard mit Tracker
Die Karten und das Dashboard mit Tracker wurden auf 350g-Papier gedruckt und sind somit sehr stabil und hochwertig.
Gesamtsumme der Challenge: ca. 305€
Warnhinweise:
1. Chemische Substanzen:
Einige Druckpapiere, insbesondere solche mit speziellen Beschichtungen oder für spezielle Druckverfahren (z. B. Fotopapier), können chemische Substanzen enthalten.
2, Brandgefahr:
Druckpapier ist brennbar. Lagern Sie es fern von offenen Flammen oder hohen Temperaturen, um Brandgefahr zu vermeiden.
3. Entsorgung:
Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Papier. Viele Druckpapiere sind recycelbar, aber beschichtete oder farbige Papiere könnten spezielle Entsorgungsanforderungen haben.
4. Betriebsbedingungen:
Lagern Sie Druckpapier in einer trockenen, kühlen Umgebung, um Verformungen oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen.
5. Alterung:
Einige Druckpapiere können im Laufe der Zeit vergilben oder brüchig werden.
6. Oberflächenbeschaffenheit:
Bei der Verwendung von Fotopapier oder beschichtetem Papier sollten Sie darauf achten, dass diese Papiere nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sie oft nicht wasserfest sind.
7. Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Chemikalien oder Beschichtungen in Papier oder Aufkleber allergisch reagieren. Bei empfindlichen Personen sollte darauf geachtet werden.
8. Bedruckte Papiere:
Bei der Verwendung von buntem oder bedrucktem Papier sollten Sie beachten, dass einige Farbstoffe oder Tinten möglicherweise nicht lichtbeständig sind und mit der Zeit verblassen können.
9. Enthaltene Rubbelsticker:
9.1 Chemische Substanzen:
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Rubbelbeschichtung. Einige Rubbelmaterialien können Chemikalien enthalten, die Hautreizungen hervorrufen können.
9.2 Hautkontakt:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Rubbelbeschichtung, insbesondere bei empfindlicher Haut. Waschen Sie sich immer die Hände nach dem Umgang mit Rubbelstickern, um Hautreizungen zu vermeiden.
9.3 Altersempfehlung:
Achten Sie auf die altersgerechte Verwendung der Rubbelbeschichtungen. Rubbelsticker sollten nicht für Kinder unter einem bestimmten Alter (oft unter 3 Jahren) zugänglich sein.
9.4 Entsorgung:
Entsorgen Sie Rubbelsticker entsprechend den örtlichen Vorschriften. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, nachdem sie entsorgt wurdne.
9.5 Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen:
Lagern Sie Rubbelsticker an einem kühlen, trockenen Ort, um sicherzustellen, dass die Rubbelbeschichtung nicht beschädigt wird und die Sticker funktionsfähig bleiben.
10. Hüllen:
10.1 Chemische Inhaltsstoffe:
Weichmacher: Einige Klarsichthüllen können Weichmacher (z. B. Phthalate) enthalten, die gesundheitliche Bedenken hervorrufen können.
10.2 Entflammbarkeit:
Klarsichthüllen sind in der Regel aus Kunststoff (z. B. PVC oder Polypropylen) gefertigt, der brennbar ist. Halten Sie sie von offenen Flammen und Hitzequellen fern.
10.3 Temperaturbeständigkeit:
Klarsichthüllen sollten nicht in der Nähe von hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden, da dies zu Verformungen oder Schmelzen führen kann.
10.4 Entsorgung:
Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Kunststoff. Klarsichthüllen sind in der Regel aus Polypropylen oder PVC, und es ist wichtig, sie entsprechend den Recyclingrichtlinen zu entsorgen.
10.5 Alterung:
Klarsichthüllen können mit der Zeit vergilben oder spröde werden, insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung. Achten Sie darauf, dass sie nicht übermäßigem Licht oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
10.6 Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Kunststoffe allergisch reagieren. Bei Hautreizungen sollte der Kontakt mit der Klarsichthülle vermieden werden.
Mit dieser Jahreschallenge ist der Sparspaß garantiert. Sie besteht aus 12 Karten, optional zwei 3er Hüllen, die vorne und hinten mit jeweils 3 Challenges befüllt sind und in den A6-Binder passen und einem Dashboard mit Tracker auf der Rückseite, in den monatlich der jeweilig gesparte Betrag eingetragen werden kann.
Enthalten:
9x Rubbelchallenge
1x Challenge zum Würfeln
1x Challenge zum Abstreichen
1x Mini-Klappkarte
1x Dashboard mit Tracker
Die Karten und das Dashboard mit Tracker wurden auf 350g-Papier gedruckt und sind somit sehr stabil und hochwertig.
Gesamtsumme der Challenge: ca. 305€
Warnhinweise:
1. Chemische Substanzen:
Einige Druckpapiere, insbesondere solche mit speziellen Beschichtungen oder für spezielle Druckverfahren (z. B. Fotopapier), können chemische Substanzen enthalten.
2, Brandgefahr:
Druckpapier ist brennbar. Lagern Sie es fern von offenen Flammen oder hohen Temperaturen, um Brandgefahr zu vermeiden.
3. Entsorgung:
Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Papier. Viele Druckpapiere sind recycelbar, aber beschichtete oder farbige Papiere könnten spezielle Entsorgungsanforderungen haben.
4. Betriebsbedingungen:
Lagern Sie Druckpapier in einer trockenen, kühlen Umgebung, um Verformungen oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen.
5. Alterung:
Einige Druckpapiere können im Laufe der Zeit vergilben oder brüchig werden.
6. Oberflächenbeschaffenheit:
Bei der Verwendung von Fotopapier oder beschichtetem Papier sollten Sie darauf achten, dass diese Papiere nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sie oft nicht wasserfest sind.
7. Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Chemikalien oder Beschichtungen in Papier oder Aufkleber allergisch reagieren. Bei empfindlichen Personen sollte darauf geachtet werden.
8. Bedruckte Papiere:
Bei der Verwendung von buntem oder bedrucktem Papier sollten Sie beachten, dass einige Farbstoffe oder Tinten möglicherweise nicht lichtbeständig sind und mit der Zeit verblassen können.
9. Enthaltene Rubbelsticker:
9.1 Chemische Substanzen:
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Rubbelbeschichtung. Einige Rubbelmaterialien können Chemikalien enthalten, die Hautreizungen hervorrufen können.
9.2 Hautkontakt:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Rubbelbeschichtung, insbesondere bei empfindlicher Haut. Waschen Sie sich immer die Hände nach dem Umgang mit Rubbelstickern, um Hautreizungen zu vermeiden.
9.3 Altersempfehlung:
Achten Sie auf die altersgerechte Verwendung der Rubbelbeschichtungen. Rubbelsticker sollten nicht für Kinder unter einem bestimmten Alter (oft unter 3 Jahren) zugänglich sein.
9.4 Entsorgung:
Entsorgen Sie Rubbelsticker entsprechend den örtlichen Vorschriften. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, nachdem sie entsorgt wurdne.
9.5 Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen:
Lagern Sie Rubbelsticker an einem kühlen, trockenen Ort, um sicherzustellen, dass die Rubbelbeschichtung nicht beschädigt wird und die Sticker funktionsfähig bleiben.
10. Hüllen:
10.1 Chemische Inhaltsstoffe:
Weichmacher: Einige Klarsichthüllen können Weichmacher (z. B. Phthalate) enthalten, die gesundheitliche Bedenken hervorrufen können.
10.2 Entflammbarkeit:
Klarsichthüllen sind in der Regel aus Kunststoff (z. B. PVC oder Polypropylen) gefertigt, der brennbar ist. Halten Sie sie von offenen Flammen und Hitzequellen fern.
10.3 Temperaturbeständigkeit:
Klarsichthüllen sollten nicht in der Nähe von hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden, da dies zu Verformungen oder Schmelzen führen kann.
10.4 Entsorgung:
Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Kunststoff. Klarsichthüllen sind in der Regel aus Polypropylen oder PVC, und es ist wichtig, sie entsprechend den Recyclingrichtlinen zu entsorgen.
10.5 Alterung:
Klarsichthüllen können mit der Zeit vergilben oder spröde werden, insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung. Achten Sie darauf, dass sie nicht übermäßigem Licht oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
10.6 Allergien:
Einige Menschen können auf bestimmte Kunststoffe allergisch reagieren. Bei Hautreizungen sollte der Kontakt mit der Klarsichthülle vermieden werden.
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de
Verantwortliche Person:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de