Mini-Magnet mit farbigem Stein
€ 1,50 *
Lieferzeit (DE): 3-5 Werktage
Verfügbarkeit: verfügbar
Artikelnummer: P367545
Ein farbiger Stein ziert den oberen Magnet.
Ein einfacher Magnet wird unten befestigt, damit man diesen Stein zum Beispiel als Spielfigur für Sparspiele verwenden kann.
Farbe des Steins wird zufällig ausgewählt.
Warnhinweise:
1. Erstickungsgefahr:
Kleine Magnete stellen eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder dar. Halten Sie sie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
2. Verletzungsgefahr:
Einige Magnete, insbesondere Keramik- oder Neodym-Magnete, können zerbrechen, wenn sie fallen gelassen oder unsachgemäß behandelt werden. Die scharfen Bruchstücke können Verletzungen verursachen.
3. Elektronische Geräte:
Magnete können elektronische Geräte, wie Smartphones, Kreditkarten, Festplatten und andere magnetisch gespeicherte Daten beschädigen oder stören. Halten Sie Magnete von solchen Geräten fern.
4. Allergien:
Einige Menschen können allergisch auf bestimmte Metalle in Magneten (z. B. Nickel) reagieren. Beim empfindlicher Haut sollten Sie dies beachten.
5. Lagerung:
Lagern Sie starke Magnete getrennt von anderen magnetischen Materialien, um Schäden oder ungewollte Anziehung zu vermeiden.
Bewahren Sie Magnete in einem sicheren Behälter auf, um zu verhindern, dass sie versehentlich zusammenstoßen oder beschädigt werden.
6. Verwendung:
Verwenden Sie Magnete nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie keine starken Magnete für Anwendungen, für die sie nicht vorgesehen sind.
7. Entsorgung:
Bei der Entsorgung von Magneten sollen Sie die lokalen Vorschriften beachten. Einige Magnetmaterialien sind recycelbar, während andere es nicht sind.
8. Magnetische Felder:
Einige Studien deuten darauf in, dass der Kontakt mit starken Magneten während der Schwangerschaft vermieden werden sollte, obwohl die genauen Risiken noch nicht vollständig geklärt sind. Schwangere Frauen sollten vorsichtshalber darauf verzichten, starken Magneten ausgesetzt zu sein.
9. Beschädigungen:
Überprüfen Sie regelmäßig Magnete auf Beschädigungen oder Abnutzung. Beschädigte Magnete können gefährlicher sein, da sie unvorhersehbare Verhalten zeigen können.
Diese Warnhinweise sollen dazu beitragen, die Sicherheit beim Umgang mit Magneten zu gewährleisten. Bei speziellen Anwendungen oder besonderen Bedenken ist es ratsam, die Anweisungen des Herstellers oder spezifische Sicherheitsrichtlinien zu konsultieren.
Ein einfacher Magnet wird unten befestigt, damit man diesen Stein zum Beispiel als Spielfigur für Sparspiele verwenden kann.
Farbe des Steins wird zufällig ausgewählt.
Warnhinweise:
1. Erstickungsgefahr:
Kleine Magnete stellen eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder dar. Halten Sie sie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
2. Verletzungsgefahr:
Einige Magnete, insbesondere Keramik- oder Neodym-Magnete, können zerbrechen, wenn sie fallen gelassen oder unsachgemäß behandelt werden. Die scharfen Bruchstücke können Verletzungen verursachen.
3. Elektronische Geräte:
Magnete können elektronische Geräte, wie Smartphones, Kreditkarten, Festplatten und andere magnetisch gespeicherte Daten beschädigen oder stören. Halten Sie Magnete von solchen Geräten fern.
4. Allergien:
Einige Menschen können allergisch auf bestimmte Metalle in Magneten (z. B. Nickel) reagieren. Beim empfindlicher Haut sollten Sie dies beachten.
5. Lagerung:
Lagern Sie starke Magnete getrennt von anderen magnetischen Materialien, um Schäden oder ungewollte Anziehung zu vermeiden.
Bewahren Sie Magnete in einem sicheren Behälter auf, um zu verhindern, dass sie versehentlich zusammenstoßen oder beschädigt werden.
6. Verwendung:
Verwenden Sie Magnete nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie keine starken Magnete für Anwendungen, für die sie nicht vorgesehen sind.
7. Entsorgung:
Bei der Entsorgung von Magneten sollen Sie die lokalen Vorschriften beachten. Einige Magnetmaterialien sind recycelbar, während andere es nicht sind.
8. Magnetische Felder:
Einige Studien deuten darauf in, dass der Kontakt mit starken Magneten während der Schwangerschaft vermieden werden sollte, obwohl die genauen Risiken noch nicht vollständig geklärt sind. Schwangere Frauen sollten vorsichtshalber darauf verzichten, starken Magneten ausgesetzt zu sein.
9. Beschädigungen:
Überprüfen Sie regelmäßig Magnete auf Beschädigungen oder Abnutzung. Beschädigte Magnete können gefährlicher sein, da sie unvorhersehbare Verhalten zeigen können.
Diese Warnhinweise sollen dazu beitragen, die Sicherheit beim Umgang mit Magneten zu gewährleisten. Bei speziellen Anwendungen oder besonderen Bedenken ist es ratsam, die Anweisungen des Herstellers oder spezifische Sicherheitsrichtlinien zu konsultieren.
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de
Verantwortliche Person:
JS Art, Julia Sammer, Renholding 32a, 94529 Aicha
www.js-art.me
js_art@gmx.de